Wettbewerbe Quartierspark im Tabakquartier , Bremen-Woltmershausen Im Tabakquartier entsteht der Fleetpark Das Tabakquartier als Zukunftsquartier: In Bremen-Woltmershausen entsteht ein Wohn- und Arbeitsquartier als größtes Stadtentwicklungsprojekt der Hansestadt. Gasse Schumacher Schramm Landschaftsarchitekten haben den Realisierungswettbewerb für den 2,6 ha großen Quartierspark gewonnen, der Dreh- und...
Wettbewerbe Ökologischer Grünzug Wrangelkiez Blau-grüne Ader in der Großstadt Den Kiezfreiraum als wichtigen Grünzug wiederentdecken und als blau-grüne Ader etablieren - das ist die Intention des Siegerentwurfs von GM013 für den Wrangelkiez in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg. Insgesamt nahmen acht Büros teil am nichtoffenen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil.
Wettbewerbe Gelände am Hauptgüterbahnhof Braunschweig Urban, kreativ und zukunftsweisend Interdisziplinäre Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz entwarfen im städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb Konzepte für das circa 21 ha große Gelände um den Hauptgüterbahnhof in Braunschweig. Die LandschaftsarchitektInnen von GHP Landschaftsarchitekten holten im...
Wettbewerbe Neubau Gartenstadt Allendorf, Bad Salzungen Gartenstadt mit grüner Mitte Im nicht offenen Planungswettbewerb konnten GTL Landschaftsarchitekten gemeinsam mit Benkert Schäfer Architekten die Jury mit ihrem Gartenstadtkonzept überzeugen – Die Stadt Bad Salzungen forciert die Gartenstadtidee im Stadtteil Allendorf seit vielen Jahren. Das Wettbewerbsergebnis bringt die...
Wettbewerbe Quartier Glückstraße in Dortmund Grüne Wohnräume anstelle leerer Flächen Die Sieger im Wettbewerb um die Entwicklung des Stadtquartiers Glückstraße verwandeln mit ihrem Entwurf das zurzeit brachliegende Areal im Stadtteil Dortmund-Derne in lebendige und grüne Frei- und Wohnflächen.
Wettbewerbe Magnum-Areal Osnabrück Arbeiten und Wohnen zwischen Grünflächen und Industriehalle Der Siegerentwurf zur Neugestaltung des ehemaligen Stahlwerkgeländes in Osnabrück zeigt vielfältige Ideen, die das Areal in ein belebtes und urbanes Stadtquartier verwandeln sowie gleichzeitig Nachhaltigkeit und Ökologie fördern.
Wettbewerbe Oberbillwerder Hamburg Ein Grüner Loop für den neuen Stadtteil Hamburg erhält mit Oberbillwerder seinen 105. Stadtteil, nur 16 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Als Modellstadtteil "Active City" stehen Sport, Bewegung und Gesundheit im Mittelpunkt. Die beiden großen Freiräume Grüner Loop und Aktivitätspark konnte Atelier Loidl im Wettbewerb für sich...
Wettbewerbe RathausQuartier in Kühlungsborn Freiräume mit Leben füllen Die Stadt Kühlungsborn plant die Sanierung und Umgestaltung des Rathausquartiers. Mit dem Siegerentwurf entsteht dort neben der Modernisierung und barrierefreien Gestaltung der Gebäude viel Platz für Kultureinrichtungen. Grüne Freiflächen werden zu einem öffentlichen Park und verbinden zukünftig...
Wettbewerbe Wohngebiet Plankerheide Eine Sonnenheide in Krefeld Im Gewinnerentwurf um die Neugestaltung des Krefelder Wohngebiets Plankerheide im Stadtteil Fischeln trifft das „urbane Dorf“ auf das „grüne Wohnzimmer“ und den „grünen Finger“ – ein vielfältiges Konzept, das den Stadtteil aufwertet und Plankerheide zu einem grünen, kreativen und aktiven Lebenraum...
Wettbewerbe Stadtquartier Nierstein in Jülich Grün und frei von Autos Ein neues Stadtquartier in Jülich: Die Planung des Siegerentwurfs von JKL sieht dafür unterschiedliche Wohnformen vor, ein autofreies Quartier und viel Grün. Das neue Quartier soll auf rund 25 ha entstehen und zukünftig rund 650 Wohneinheiten für etwa 1.500 Menschen bieten. Ein Teil der Fläche...
Wettbewerbe Quartier an der Grootestraße, Bonn Drei Höfe und ein Regenwasserkonzept Ein Konzept mit kraftvollen und zeitgemäßen Bepflanzungen, auch mit Blick auf das Klima – so beschreibt die Jury den Siegerentwurf von studio grüngrau zur Gestaltung der Freiflächen im Quartier an der Grootestraße in Bonn. Hier entsteht ein lebendiges Wohngebiet mit drei begrünten Höfen auf 4,5...
Wettbewerbe Jüchen-Süd Impulse für eigene Identität Mit Ende des Kohletagebaus entsteht in Jüchen ein „Stadtteil der Zukunft“ mit lebenswerten Wohn- und Freiflächen. studio erde entwickelte mit Octagon Architekturkollektiv ein spannendes Konzept mit mutigem Ansatz.
Wettbewerbe Berlin-Reinickendorf Wiederbelebung des Rosengartens Im mehrstufigen Beteiligungsverfahren konnte das Konzept von hochC Landschaftsarchitekten mit stadt.menschen.berlin punkten: Die Planer greifen die historischen Qualitäten des Rosengartens auf und entwickeln ihn zu einem Genussort für ein weites Nutzerfeld.
Wettbewerbe Astrid-Lindgren-Allee, Köln-Brück Ideen für ein zeitgemäßes Wohnen Die Sahle Wohnen GmbH und die Ihr Haus Sahle Massivbau GmbH haben ein Areal mit einer Größe von ca. 1,3 ha erworben, um hier ein zeitgemäßes Wohnquartier zu entwickeln. Derzeit ist das Grundstück mit einer Sporthalle sowie mehreren Nebengebäuden bebaut. Die Freiflächen sind als Verkehrs- und...
Wettbewerbe Innovationsquartier Straßenäcker, Erlenbach „Productive Pockets“ Die Gemeinde Erlenbach beabsichtigt, ein Innovationsquartier zu entwickeln - unweit eines großflächigen Gewerbegebiets der Stadt Neckarsulm. Um eine hohe Qualität sicherzustellen, lobte sie einen Wettbewerb mit städtebaulichem Realisierungsteil und landschaftsplanerischem Ideenteil aus.
Wettbewerbe Brunnenquartier Karben Blau-Grüne Nachbarschaft Mit dem Brunnenquartier überplant die Stadt Karben die letzte zentrale Freifläche im Bereich der noch zusammenwachsenden Innenstadt: Auf 7,9 ha soll ein lebendiges Quartier entstehen, bei dem sich Urbanität und grüne Freiräume abwechseln, ein Nebeneinander von Wohnen und Arbeiten stattfindet und...
Wettbewerbe Umfeld Hohenburgschule Homburg Gestaltung für klimaresilienten Stadtraum Im Rahmen eines Modellprojekts zur „Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen“ findet sich in Homburg rund um das Areal der Hohenburgschule zukünftig Platz für Sport, Artenvielfalt und „Urban Gardening“. Die Jury kürte den Gestaltungsentwurf von HDK Dutt & Kist mit dem ersten Platz.
Wettbewerbe Innovations- und Gewerbezentrum in Eschweiler Harmonisch und lebendig So soll das Quartier am ehemaligen Schlachthof in Eschweiler in Zukunft aussehen. Im ausgelobten Wettbewerb erreichte das Team von A24 Landschaft und asp Architekten für sein Hochbaukonzept und die Gestaltung der Freiflächen den ersten Platz. Die VerfasserInnen schaffen mit einer offenen Struktur...
Wettbewerbe „Öffentlicher Bereich – Kernstadt Borgentreich“ Beitrag zu einer klimagerechten Stadt Mit ihrem Entwurf für eine neue Mitte in Borgentreich, Ostwestfalen findet das Team von chora blau Landschaftsarchitektur gestalterische Antworten, die zu einem nutzer- und klimafreundlichen sowie lebendigen Ort beitragen.
Wettbewerbe Quartiersentwicklung Übersee Vernetzter Wohlfühlort Die Gemeinde Übersee im Landkreis Traunstein plant auf dem Gelände des ehemaligen Deutz-Areals ein neues Wohnquartier. Mit ihrem Konzept verbindet das Gewinnerteam um mahl·gebhard·konzepte und LAUX Architekten Wohnhöfe, Gewerbe- und Parkflächen mit grünen Freiflächen.
Wettbewerbe Quartiersentwicklung Münster Das Stadtchamäleon In Münster-Gievenbeck entsteht ein rund 18 ha großes Stadtareal. Unter dem Leitmotiv „Das Stadtchamäleon – Grün & urban vernetzte Ringe“ plant das Gewinnerteam ein zukunftsweisendes Wissensquartier.
Wettbewerbe Stadtquartier am Weihersberg in Stein Ein durchgrünter Lieblingsort Das Team von grabner huber lipp konzipierte einen überzeugenden Enwurf für das neue Stadtquartier in Stein. Im Fokus der Arbeit stand vor allem die Leitfrage: Welche Merkmale der Umgebung, des Landschaftsraumes und der Stadt lassen sich nutzen, verbinden und in Beziehung setzen, um einen...
Wettbewerbe Rothneusiedl, Wien Pionierstadtteil für den Klimaschutz „Wien wird Wow!“: Mit dieser Initiative plant Wien verschiedene Stadtentwicklungsprojekte. Auch die Gestaltung des Gebiets Rothneusiedl ist eines dieser Projekte, bearbeitet im Rahmen eines interdisziplinären, städtebaulichen und freiraumplanerischen Wettbewerbs.
Wettbewerbe Bonn-Buschdorf BaumStadt statt Parkplatz Ein Baum als Metapher – diese Idee greift der Gewinnerentwurf zur Neugestaltung der 18 ha großen Freifläche „Im Rosenfeld“ in Bonn-Buschdorf auf. Mit der Vision einer BaumStadt soll ein facettenreiches Miteinander zwischen Mensch und Natur im geplanten Wohnquartier entstehen. Ein verkehrberuhigter...
Wettbewerbe Hansaallee Düsseldorf Eine Sequenz von Orten Ein neues Quartier, zentral gelegen in Düsseldorf-Oberkassel: Das ehemals von der ZF Friedrichshafen AG genutzte Areal soll sich in ein gemischt urbanes Quartier mit Wohnen, gewerbe, Büros sowie Schule und Kita. Das Team aus Baumschlager Eberle Architekten und der Planstatt Senner GmbH überzeugte...
Wettbewerbe Südlich des Botanikums in München „Harte Schale, weicher Kern“ Im städtebaulich-landschaftsplanerischen Ideenwettbewerb „südlich des Botanikums“ in München siegten studio grüngrau gemeinsam mit O&O Baukunst: Mit „Harter Schale weicher Kern“ fasst der Siegerentwurf sein städtebauliches Bauprinzip zusammenfassen.
Wettbewerbe Areal der Spinnweberei Uhingen Uhingen verweben Der Siegerentwurf des Stuttgarter Architekturbüros STUDIO CROSS SCALE und dem Überlinger Landschaftsarchitekturbüro Planstatt Senner auf dem ehemaligen Areal der Spinnweberei Uhingen sucht nach räumlichen Anforderungen für Interaktion und adäquaten Wandel. Es bildet ein Konzept zur Verknüpfung...
Wettbewerbe Stadtmitte Marl Historie neuinterpretiert Die Stadtmitte von Marl braucht ein neues Gewand: Rehwaldt Landschaftsarchitekten konnten mit Ihrer Idee überzeugen, wie sie die den Friedenspark und das Umfeld von Rathaus und Adolf-Grimme-Institut grundlegend weiterentwickeln, ohne dabei die historischen Strukturen zu vergessen.
Wettbewerbe Pflanzenhof Nissen in Uellendahl-Katernberg Zukunftsweisende Nachbarschaft Auf dem ehemaligen Pflanzenhof Nissen in Uellendahl-Katernberg soll zukunftsweisendes Wohnen entstehen. Fünf Planungsteams konkurrierten im Wettbewerb, den Sieg holten Pesch Partner gemeinsam mit club L94 ein.
Wettbewerbe Altstadtquartier Büchel in Aachen Innovativ, grün und vielfältig Nicht weit entfernt vom Aachener Dom liegt das Altstadtquartier Büchel. Im Realisierungswettbewerb um die Gestaltung der Grün- und Freiflächen erreichte das Team von gm013 Landschaftsarchitektur den ersten Platz. Die Jury würdigt den Entwurf als überzeugenden Vorschlag mit vielfältigen Ideen.
Wettbewerbe Stockdorf Gauting - Neues Leben an der Würm Das Würmtal inszenieren Auf rund 2 ha soll südlich von München in Stockdorf bei Gauting ein neues Quartier entlang der Würm entstehen. Für die Ausarbeitung wurden zehn Teams eingeladen, am Ende überzeugte die Entwurfsidee der Landschaftsarchitekten Grieger Harzer Dvorak mit den Architekten MLA+.
Wettbewerbe Pastor-Karwehl-Platz in Osnabrück Stauden, Sitzelemente und Entsiegelung „Pocket-Park“ statt versiegelte Flächen – im freiraumplanerischen Wettbewerb um die Neugestaltung des Pastor-Karwehl-Platzes im Osnabrücker Stadtteil Schinkel punktet der Siegerentwurf von häfner jiménez betcke jarosch landschaftsarchitektur durch bunte Pflanzungen, einer großen Wiesenfläche und...
Wettbewerbe Lindenplatz, Bad Wimpfen Gestaltung mit Blick auf Historie ZOLL Architekten Stadtplaner gewinnen zusammen mit Michael Hoffmann den Wettbewerb um die Neugestaltung der Frei- und Verkehrsflächen rund um den Lindenplatz in Bad Wimpfen. Der Entwurf verwandelt das historisch geprägte Areal in vielfältig nutzbare Freiflächen.
Wettbewerbe Johannes-Selenka-Platz, Braunschweig Ein offenes und einladendes Entree Im Gewinnerentwurf um die Neugestaltung des Johannes-Selenka-Platzes trifft eine offene Platzfläche auf ein grünes „Paradies“ und schafft so neu strukturierte und grüne Freiflächen vor der Hochschule für Bildende Künste (HBK). „Die Arbeit überzeugt insgesamt und fungiert als ein wertvoller Beitrag...
Wettbewerbe Gladbeck 37° Nordost Verbindendes Stadtentwicklungsprojekt Gemeinsame Identität mit Charakter statt verkehrsbetonte „Patchwork City“: Mit dem städtebaulichen Zukunftsprojekt „37° Nord“ möchte die Stadt Gladbeck die Bundesstraße B224 in einen Tunnel verlegen. So entstehen neue, grüne Freiräume zum Leben, Arbeiten und Erholen, die die einzelnen Quartiere...
Wettbewerbe Inden Schophoven Wege zum See neu inszeniert In Schophoven entsteht eine Sichtachse vom Gut Müllenark zum geplanten Indesee – gestaltet von TREIBHAUS Landschaftsarchitektur Hamburg.
Wettbewerbe Eduard-Schloemann-Straße Ein lebendiges Wohnquartier für Düsseldorf Gemeinsam Zeit verbringen am zentralen grünen Stadtanger. Das soll zukünftig am entstehenden Wohnquartier an der Eduard-Schloemann-Straße möglich sein: Nach der Preisgerichtssitzung und einer Diskussionsrunde überzeugte der Gewinnerentwurf von studio grüngrau, ISR und konrath und wennemar.
Wettbewerbe Quartier „Nördlich Kalkumer Schloßallee“ in Düsseldorf Besondere Interpretation eines Stadtareals „Das Konzept (...) hat sich insbesondere mit dem Thema Landschaftsraum und Siedlungsentwicklung auseinandergesetzt und eine ganz eigene Ausprägung für die Generationenquartiere gefunden, die sich vom klassischen Städtebau unterscheiden“, beurteilt die Jury den Siegerentwurf: Das Team von GREENBOX...
Wettbewerbe Ortseingang Köngen Ein starkes Grundgerüst Ein neuer Ortseingang und zugleich Festplatz: Das Team von KRAFT.RAUM überzeugte sowohl im Vertiefungsteil als auch im Ideenteil. Herzstück wird der begrünte „Platz für alle“.
Wettbewerbe Münster, Hiltrup – Nördlich Osttor Naturraum als Strukturgeber In Hiltrup-Ost entstehen in den kommenden Jahren mehr als 1.000 neue Wohneinheiten, 30 Kitagruppen und eine Grundschule. Qualitätsvolle Grün- und Freiraumverbindungen sollen das neue Quartier prägen.
Wettbewerbe Umgestaltung Lausitzer Platz in Berlin Grüne und soziale Nachbarschaft Ein grüner Treffpunkt zum Entspannen und Spielen, der fit für die Herausforderungen der Zukunft ist und soziale Angebote bietet. Mit dieser Vision erhält der Lausitzer Platz im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg eine neue Gestaltung. Das Team von WES LandschaftArchitektur überzeugte im...
Wettbewerbe Baugebiet „Pottacker“, Hattingen Urbanes Leben trifft StadtNatur In Hattingen entsteht mit dem Baugebiet „Pottacker“ ein nachhaltiges Stadtquartier, das verschiedene Bauformen, -dichten und Wohnungstypen verbindet. Mit seinem Entwurf schafft das Team um MOLA Landschaftsarchitektur und ISR – Innovative Stadt- und Raumplanung neben dem...
Wettbewerbe August-Bebel-Platz in Bochum-Wattenscheid Wattenscheid wandelt sich Noch prägt das Stadtbild einer autogerechten Stadt aus den 1960er-Jahren den August-Bebel-Platz in Bochum-Wattenscheid. Das soll nun anders werden. Der Siegerentwurf von bbzl böhm benfer zahiri und ISAPLAN zeigt, wie sich der zentrale Ort künftig in einen lebenswerten Stadtplatz wandeln soll.
Wettbewerbe Quartier Insterburger Straße in Dortmund-Huckarde Natur, Mensch und Raum in Einklang bringen Vonovia plant das Quartier Insterburger Straße in Dortmund-Huckarde zu sanieren und neu zu gestalten. Mit der Frage „Wie wollen wir gemeinsam leben?“ sah das Wohnungsunternehmen neben Befragungen und Beteiligungsworkshops mit Bewohnerinnen und Bewohnern auch die Auslobung eines...
Wettbewerbe Wilhelm-Leuschner-Platz Ökotopia in Leipzig Als selbstbewusst und mutig bewertet die Jury den Gestaltungsentwurf von Atelier Loidl Landschaftsarchitekten. Mit dem Konzept „Ökotopia“ plant das Gewinnerteam städtische Freiflächen, die Mensch, Stadt und Natur näher zusammenbringen.
Wettbewerbe Landesgartenschau 2027 Wittenberge – Innovationsquartier Biotopbausteine machen Natur erlebbar Im Rahmen der Landesgartenschau 2027 in Wittenberge entsteht ein begrüntes, entsiegeltes Stadtquartier am Külzberg. Dabei schafft der Gewinnerentwurf klimaresiliente Freiräume und der Quartiersplatz wird zum grünen Wohnzimmer.