Die Sieger im Wettbewerb um die Entwicklung des Stadtquartiers Glückstraße verwandeln mit ihrem Entwurf das zurzeit brachliegende Areal im Stadtteil Dortmund-Derne in lebendige und grüne Frei- und Wohnflächen.
„Die Quartierentwicklung Glückstraße greift auf gartenstädtische Motive der Dortmunder Arbeitersiedlungen in der Umgebung zurück und interpretiert sie neu für eine vielfältige soziale Gemeinschaft. Grundlage für nachhaltiges Zusammenleben im neuen Quartier ist die attraktive Wohnatmosphäre in überschaubaren Nachbarschaften. Hier können sich die Menschen wohlfühlen, weil öffentliches und privates Leben konfliktfrei zusammenspielen“, formuliert das Gewinnerteam um club L94 Landschaftsarchitekten und Pesch Partner Architektur Stadtplanung die städtebauliche Vision ihres Entwurfs. „Als Rückgrat des Wegenetzes fungieren die beiden grünen Pfade zwischen dem Quartierspark in der Mitte und der urbanen Natur im Norden. (...) Die Wohnhöfe im westlichen und östlichen Bereich fungieren als grüne Wohnzimmer und Treffpunkt für die Nachbarschaften “, so das Team.
Zudem plant das Gewinnerteam verschiedene Treffpunkte im Quartier, schlägt unterschiedliche Wohnräume und -formen vor und schließt ein umweltgerechtes und bewohnerfreundliches Mobilitätskonzept mit Rad- und Fußwegen mit ein, welches zu einer beruhigten Verkehrslage im Quartier beitragen soll.
Artikel teilen: