Quartier „Nördlich Kalkumer Schloßallee“ in Düsseldorf Besondere Interpretation eines Stadtareals

„Das Konzept (...) hat sich insbesondere mit dem Thema Landschaftsraum und Siedlungsentwicklung auseinandergesetzt und eine ganz eigene Ausprägung für die Generationenquartiere gefunden, die sich vom klassischen Städtebau unterscheiden“, beurteilt die Jury den Siegerentwurf: Das Team von GREENBOX gewinnt in Zusammenarbeit mit Architekten Venus und BeL Sozietät für Architektur den Wettbewerb zur Neugestaltung des 34,5 ha großen Areals im Stadtteil Kaiserswerth.

Auf dem Gelände im Norden Düsseldorfs sollen zukünftig innovative Wohnformen gefördert und eine lebendige Nachbarschaft mit grünen Sport-, Schul- und Freiflächen entstehen. Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen der Landeshauptstadt Düsseldorf betont den besonderen Charakter des Gewinnerkonzepts und dessen „unerwartet zukunftsweisenden Formulierung des Themas Wohnen über alle Generationen im unmittelbaren Dialog mit der Landschaft“.

Das Konzept nimmt außerdem verschiedene Aspekte zu Nachhaltigkeit und Klimaresilienz auf: „Der Entwurf schafft blau-grüne Infrastrukturen, in denen die Prinzipien der Schwammstadt Anwendung finden. Durchgrünte Wohnhöfe ermöglichen natürliche Versickerung und auf Gründächern wird der Niederschlag gesammelt. Retentionsflächen in den Wohnhöfen ergänzen dies bei Starkregenereignissen. Die starke Durchgrünung sorgt für natürliche Verschattung, Verbesserung des sommerlichen Mikroklimas und Stärkung der Biodiversität“, so die VerfasserInnen.

Der Wettbewerb fand in einem zweiphasigen Verfahren statt und wurde als städtebaulich-freiraumplanerischer Wettbewerb ausgelobt.


Artikel teilen: