Wettbewerbe Landesgartenschau Bad Windsheim 2027 Ein „grün-blaues Herz“ prägt die Mitte RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten gewinnt den Wettbewerb zur Landesgartenschau Bad Windsheim 2027. Die Aufgabe: Eine Idee für das Kurviertel auszuarbeiten. Der historische und einzigartige Kurpark sollte dabei den Ausgangspunkt bilden. Die Idee des Siegerentwurfs: Ein „grün-blaues Herz“ in...
Wettbewerbe Markt Mering Blaue Infrastruktur als soziales Element Ein ökologisches Konzept mit entsiegelten Flächen, mehr Grün und Regenwasserrückhalt konnte bei der Mehrfachbeauftragung überzeugen. Die Freisinger Toponauten lieferten im Plangutachten ein schlüssiges und charmantes freiraumplanerisches Gesamtkonzept für den zentral gelegenen Marktplatz.
Wettbewerbe Marktplatz Sindelfingen Die gute Stube wird barrierefrei Im freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil siegte der Entwurf der BHM Planungsgesellschaft aus Bruchsal: Barrierefrei und großzügig in der Gestaltung, integriert der Beitrag das vorhandene Grün in die Planung und schafft Grüninseln, die ins Regenwassermanagement des Platzes...
Wettbewerbe Neugestaltung Fußgängerzone Ulm Einzigartiger Stadtboden als Markenzeichen Die Bahnhofstraße und die Hirschstraße stellen die wichtigste und meistfrequentierte Handelslage der Stadt Ulm dar. Dieser zentrale Bereich der Ulmer Fußgängerzone ist in die Jahre gekommen und entspricht gestalterisch nicht mehr seiner regionalen und überregionalen Bedeutung als zentraler...
Wettbewerbe Erweiterung Volksgarten-Traunuferpark Ein „Central Park“ für Wels Die Stadt Wels erhält in den kommenden Jahren nach dem geplanten Abriss der Messehallen im Osten des Areals die Möglichkeit, die Fläche am Traunufer völlig neu zu gestalten. Die Vergabe der Planungsleistung erfolgte über ein EU-weites, offenes Verhandlungsverfahren.
Wettbewerbe SeePark Hengstey, Hagen „Begegnungsraum zwischen Mensch und Natur“ Das am Wasser gelegene Gebiet rund um den Hengsteysee soll auch nach der IGA 2027 grün, nachhaltig und lebenswert sein – ein Ort, der die Menschen mit der Natur verbindet, so das Ziel der Stadt Hagen. Gewinner im ausgelobten Wettbewerbsverfahren sind die LandschaftsarchitektInnen von PLANORAMA.
Wettbewerbe Neugestaltung Weberplatz, Essen Ein blaugrünes Wohnzimmer Wie sehen unsere Innenstädte in Zukunft aus? Die Neugestaltung des Weberplatzes und der Freiraumachse Innenstadt - Grüne Mitte soll dieser zentralen Fragestellung eine nachhaltige und zukunftsweisende Antwort geben.
Wettbewerbe Quartier „Nördlich Kalkumer Schloßallee“ in Düsseldorf Besondere Interpretation eines Stadtareals „Das Konzept (...) hat sich insbesondere mit dem Thema Landschaftsraum und Siedlungsentwicklung auseinandergesetzt und eine ganz eigene Ausprägung für die Generationenquartiere gefunden, die sich vom klassischen Städtebau unterscheiden“, beurteilt die Jury den Siegerentwurf: Das Team von GREENBOX...
Wettbewerbe Münster, Hiltrup – Nördlich Osttor Naturraum als Strukturgeber In Hiltrup-Ost entstehen in den kommenden Jahren mehr als 1.000 neue Wohneinheiten, 30 Kitagruppen und eine Grundschule. Qualitätsvolle Grün- und Freiraumverbindungen sollen das neue Quartier prägen.
Wettbewerbe Quartierspark im Tabakquartier , Bremen-Woltmershausen Im Tabakquartier entsteht der Fleetpark Das Tabakquartier als Zukunftsquartier: In Bremen-Woltmershausen entsteht ein Wohn- und Arbeitsquartier als größtes Stadtentwicklungsprojekt der Hansestadt. Gasse Schumacher Schramm Landschaftsarchitekten haben den Realisierungswettbewerb für den 2,6 ha großen Quartierspark gewonnen, der Dreh- und...
Wettbewerbe Landesgartenschau Neustadt an der Weinstrasse 2027 Ein "Sprung ins Grüne" Vielleicht die Königsdisziplin? Eine Landesgartenschau zu planen ist immer wieder eine spannende Herausforderung, der sich viele Büros stellen. So forderten 20 Planungsbüros oder Planerteams die Wettbewerbsunterlagen für die Landesgartenschau Neustadt an der Weinstraße 2027 an.
Wettbewerbe Siemensstadt Square in Berlin Spandau Informationsgalerie trifft auf industrielle Historie Die Siemensstadt Square in Berlin vereint dynamische, innovative Baukonzepte und historische Gebäude. Den Freiflächen des rund 20.000 m² großen Stadtquartiers kommt eine zentrale Bedeutung zu. Der zukünftige Eingangsbereich wird das Zukunftsquartier durch seine Gestaltung maßgeblich prägen....
Wettbewerbe Neue Störschleife in Itzehoe Das Wasser kehrt in die Innenstadt zurück Trotz Zuschüttung in den 70er-Jahren, ist die Störschleife in Itzehoe noch heute ein besonderer Identifikationsort für die Bewohnerinnen und Bewohner. Deshalb plant die Stadt, einen Teil der historischen Störschleife nachzubilden und neu zu gestalten. So wird Wasser wieder zu einem erlebbaren und...
Wettbewerbe Jüchen-Süd Impulse für eigene Identität Mit Ende des Kohletagebaus entsteht in Jüchen ein „Stadtteil der Zukunft“ mit lebenswerten Wohn- und Freiflächen. studio erde entwickelte mit Octagon Architekturkollektiv ein spannendes Konzept mit mutigem Ansatz.
Wettbewerbe Waageplatz in Göttingen Zukunftsfähig, nachhaltig und gut gestaltet Ein solches Konzept wünschte sich die Stadt Göttingen für die geplante Umgestaltung des Waageplatzes. Mit dem Gewinnerentwurf von QUERFELDEINS „entsteht kein klassischer Stadtplatz, sondern ein Hybrid mit Orten zum Aufenthalt & Spiel, Mobilität & Leitung und Grünflächen mit hoher ökologischer und...
Wettbewerbe Urbanes Quartier Könecke-Areal, Bremen Von „Könecke“ zu „Neukönecke“ Gleich zwei Quartiere erhalten in Bremen eine neue Gestalt. Eines davon ist das Könecke-Areal im Ortsteil Hemelingen. In Zusammenarbeit mit Octagon Architekturkollektiv aus Leipzig hat studiofutura einen Entwurf konzipiert, der statt versiegelter Industriefläche auf vielfältige Freiräume setzt.
Wettbewerbe Neugestaltung Stadteingang Süd, Papenburg Wohnzimmer, Bürgerforum, lebendige Mitte In Papenburg entsteht ein neu gestaltetes Entree rund um das historische Rathaus und den angrenzenden Marktplatz. Das Team von GRIEGER HARZER DVORAK überzeugte mit seinem Entwurf, der das Regenwassermanagement und die grün-blaue Infrastruktur in den Blick nimmt und es schafft, einen beständigen,...
Wettbewerbe Neugestaltung Coca-Cola-Areal, Bremen Urbanes und nachhaltiges Gestalten im Fokus Zwei Arbeiten kürte die Jury im Rahmen des Wettbewerbs um die Neugestaltung des Bremer Coca-Cola-Areals mit einem 1. Preis. Die beiden Teams schaffen mit ihren Entwürfen eine neue urbane Mitte für den Stadtteil Hemelingen.
Wettbewerbe Marktplatz Brinkum Vom Rand zur Mitte Der Brinkumer ZOB soll im Rahmen der Ortskernumgestaltung zum neuen Marktplatz werden. Die Gemeinde Stuhr hat für die zukünftige Neugestalt zum Wettbewerb geladen, darin konnte der Entwurf des Planungsbüros Landschaftsarchitektur+ die Jury überzeugen.
Wettbewerbe Umfeld Hohenburgschule Homburg Gestaltung für klimaresilienten Stadtraum Im Rahmen eines Modellprojekts zur „Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen“ findet sich in Homburg rund um das Areal der Hohenburgschule zukünftig Platz für Sport, Artenvielfalt und „Urban Gardening“. Die Jury kürte den Gestaltungsentwurf von HDK Dutt & Kist mit dem ersten Platz.
Wettbewerbe Mainz Grüner Biotech Park Mainz plant einen Campus für die Ansiedlung und Erweiterung von Biotechnologieunternehmen im Westen der Stadt. Der Gestaltungsentwurf von GREENBOX und ISSSresearch&architecture überzeugte die Jury im zweiphasigen Wettbewerbsverfahren.
Wettbewerbe Grüner Korridor in Jüchen Vielschichtiges Landschaftskonzept der Zukunft Das Team um JUCA – architektur + landschaftsarchitektur und Katja Erke – Landschaftsmanufaktur überzeugte mit seinem Gestaltungsentwurf, der klimaresiliente Freiräume und eine nachhaltige Kulturlandschaft für die Stadt Jüchen schafft.
Wettbewerbe Entwicklungsfläche „Diekmoor“ Begrünte Wohnhöfe bieten Raum für Begegnung Im Entwicklungsgebiet „Diekmoor“ im Hamburger Stadtteil Langenhorn entsteht ein Wohngebiet mit etwa 700 Wohneinheiten. Das Gewinnerkonzept im international ausgelobten Wettbewerb sieht vor, mithilfe von „Wohninseln im Grünen“ lebenswerte Wohnräume und Treffpunkte zu schaffen.
Wettbewerbe Neugestaltung im Stadtkern von Leutkirch Differenziert und sensibel umgesetzt Leutkirch im Allgäu wünscht sich schon lange einen attraktiv gestalteten Stadtkern. Mit dem Leitsatz „Auf zu neuen Straßen, Plätzen und Ufern“ konzipiert der Siegerentwurf von lohrer.hochrein eine behutsame Umgestaltung zu einer grüneren, lebendigeren Stadt.
Wettbewerbe Klimagarten Köllertal in Püttlingen Natur lebenswert gestalten „Ein Ort für Natur, Bildung und Begegnung“ – diesen Plan hatte das Team von GREENBOX Landschaftsarchitekten. Der Gewinnerentwurf setzt wertvolle Impulse und schafft lebenswerten Freiraum auch für zukünftige Generationen.
Wettbewerbe Quartiersentwicklung Übersee Vernetzter Wohlfühlort Die Gemeinde Übersee im Landkreis Traunstein plant auf dem Gelände des ehemaligen Deutz-Areals ein neues Wohnquartier. Mit ihrem Konzept verbindet das Gewinnerteam um mahl·gebhard·konzepte und LAUX Architekten Wohnhöfe, Gewerbe- und Parkflächen mit grünen Freiflächen.
Wettbewerbe Quartiersentwicklung Münster Das Stadtchamäleon In Münster-Gievenbeck entsteht ein rund 18 ha großes Stadtareal. Unter dem Leitmotiv „Das Stadtchamäleon – Grün & urban vernetzte Ringe“ plant das Gewinnerteam ein zukunftsweisendes Wissensquartier.