RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten gewinnt den Wettbewerb zur Landesgartenschau Bad Windsheim 2027. Die Aufgabe: Eine Idee für das Kurviertel auszuarbeiten. Der historische und einzigartige Kurpark sollte dabei den Ausgangspunkt bilden. Die Idee des Siegerentwurfs: Ein „grün-blaues Herz“ in der Mitte des Kurviertels zu erbauen.
Auf dem Weg zur Landesgartenschau 2027 hat die Stadt Bad Windsheim einen weiteren entscheidenden Schritt getan: Das Landschaftsarchitekturbüro gewählt, das die neuen dauerhaft bleibenden Parkteile plant, in denen die Landesgartenschau stattfinden wird. In einem anonymen freiraumplanerischen Wettbewerb setzte sich das Büro RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten (Bonn) gegen acht Mitbewerber durch. RMP planten unter anderem die Internationale Gartenschau Hamburg 2013 und die Bundesgartenschau 2023 sowie die Landesgartenschauen Öhringen 2016 und Darmstadt 2022. Bürgermeister Jürgen Heckel über das Ergebnis: „Ich bin sehr happy, dass wir ein so gutes Landschaftsarchitekturbüro an der Seite haben werden. Die Wettbewerbsarbeit hat einfach eine hohe Qualität und die Planer haben erkannt, dass Bad Windsheim etwas Besonderes ist. Bei dieser Landesgartenschau soll vor allem das Thema Gesundheit passend zu Bad Windsheim in denVordergrund gestellt werden."
Artikel teilen: