Die Gemeinde Übersee im Landkreis Traunstein plant auf dem Gelände des ehemaligen Deutz-Areals ein neues Wohnquartier. Mit ihrem Konzept verbindet das Gewinnerteam um mahl·gebhard·konzepte und LAUX Architekten Wohnhöfe, Gewerbe- und Parkflächen mit grünen Freiflächen.
Der Quartiersplatz bildet zukünftig ein neues Entreé, das zum Verweilen einlädt. Die Freiflächen zwischen den Wohnhöfen sind mit verschiedenen Grünflächen und Spielgeräten ausgestattet. Zudem soll die Nachbarschaft durch Shared Spaces und einen gemeinsam nutzbaren Innenhof gestärkt werden.
Außerdem setzt das Team auf klimafreundliche Aspekte: „Insgesamt wurde die Vegetation so gewählt, dass sie möglichst vielfältig ist und einen großen Beitrag zur Artenvielfalt leisten kann. Das im gesamten Quartier anfallende Regenwasser wird in den Retentionsräumen in den Innenhöfen gesammelt. Somit entstehen hier wechselfeuchte Standorte, die wiederum sowohl zur Förderung der Blau-Grünen Infrastruktur beitragen als auch die Biodiversität im Quartier erhöhen.“
„Der Entwurf baut mit großer Konsequenz und Ernsthaftigkeit auf der Zielsetzung auf, ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Quartier zu entwickeln, das die Flächenversiegelung minimiert und dadurch gut durchgrünte Freiräume schafft. (...) Die Hofflächen bilden erkennbare Nachbarschaften, die sehr gut miteinander vernetzt sind und durch die Parkstadl zusätzlich attraktive Räume zum Beispiel für Hoffeste erhalten“, lobt die Jury den Gewinnerentwurf.
Artikel teilen: