Quartier an der Grootestraße, Bonn Drei Höfe und ein Regenwasserkonzept

Ein Konzept mit kraftvollen und zeitgemäßen Bepflanzungen, auch mit Blick auf das Klima – so beschreibt die Jury den Siegerentwurf von studio grüngrau zur Gestaltung der Freiflächen im Quartier an der Grootestraße in Bonn. Hier entsteht ein lebendiges Wohngebiet mit drei begrünten Höfen auf 4,5 ha.

Im Fokus des Wettbewerbs stehen ein Konzept zur Versickerung des Niederschlags mithilfe von Mulden und ein begrüntes Quartiersband: „Besonderes Augenmerk wird auf die Versickerung des Niederschlagswassers gelegt. Jeder Platz verfügt über ein oder mehrere Mulden zur Regenwasserversickerung. Weiterhin werden alle Pflanzflächen ebenfalls als leichte Mulde ausgebildet, um das Regenwasser bei Starkregenereignissen (zwischenzu)speichern und dadurch der Vegetation mehr Feuchtigkeit zuzuführen. (...) das Quartiersband fungiert als verbindendes lineares Element zwischen den Höfen und ist größtenteils autofrei. Es dient als Spiel- und Aufenthaltsfläche mit dynamischen Spielmarkierungen wie Sprintstrecken, Hüpfkästchen und anderen rätselhaften Zeichnungen auf der asphaltierten Oberfläche. Die seitlichen Pflanzbänder entlang des Quartiersbands sind mit extensiven Staudenmischflächen und Solitärbäumen bepflanzt“, beschreibt es das Team von studio grüngrau.

Der Wettbewerb wurde als Mehrfachbeauftragung durchgeführt.


Artikel teilen:
Mehr zum Thema: