Wohngebiet Plankerheide Eine Sonnenheide in Krefeld

Im Gewinnerentwurf um die Neugestaltung des Krefelder Wohngebiets Plankerheide im Stadtteil Fischeln trifft das „urbane Dorf“ auf das „grüne Wohnzimmer“ und den „grünen Finger“ – ein vielfältiges Konzept, das den Stadtteil aufwertet und Plankerheide zu einem grünen, kreativen und aktiven Lebenraum macht.

Die „Sonnenheide“, das Gewinnerkonzept, an dem die Büros Albert Wimmer ZT GmbH, Knollconsult Umweltplanung ZT GmbHRosinak & Partner ZT GmbH und Zeleny Infrastrukturplanung für Regenwassermanagment mitgewirkt haben, wurde im Rahmen eines städtebaulich-freiraumplanerischer-verkehrsplanerischer Realisierungswettbewerbs durchgeführt.

Ein besonderer Fokus liegt auf den begrünten Nachbarschaftsplätzen, die Möglichkeiten für unterschiedliche Aktivitäten bieten: Grünflächen, Urban Gardening und Sportanlagen laden zu gemeinsamen Unternehmungen ein. Auf einer Fläche von 13 ha entstehen fünf Nachbarschaften mit autofreien und begrünten Höfen, die gemeinschaftlich genutzt werden können.

„Eine kompakte Bauweise mit einem hohen Grün- und Freiflächenanteil, vielfältige Treffpunktangebote und Aufenthaltsflächen sowie eine klare Zonierung von Wohnhöfen, die fast schon wie bebaute Inseln im Grünen wirken“ überzeugten die Jury, so die Stadt Krefeld.


Artikel teilen: