Mit ihrem Entwurf für eine neue Mitte in Borgentreich, Ostwestfalen findet das Team von chora blau Landschaftsarchitektur gestalterische Antworten, die zu einem nutzer- und klimafreundlichen sowie lebendigen Ort beitragen.
Im Fokus des Siegerentwurfs steht für die Verfasserinnen und Verfasser die Konzeption und Planung großzügiger Grünflächen, die einen grünen Rahmen um die St. Johannes Baptist Kirche und den Rudolf-Reuter-Platz bilden sollen: „Dieses vegetative Korsett beinhaltet eine Liegewiese im Vorfeld der Vikarie und einen mit einer insektenfreundlichen Blühwiese bestückten Kirchenhain. Das so entstehende grüne Erscheinungsbild der Borgentreicher Mitte mit mehr als 1.000 qm neuen Grünflächen ermöglicht ein großflächiges Regenwassermanagement. Regenwasser kann vor Ort pflanzenverfügbar mittels Mulden bzw. Baumrigolen gesammelt werden. Das so verbesserte Kleinklima erhöht zudem die Artenvielfalt für (Klein-) Tiere und trägt zu einer attraktiven Stadtentwicklung bei.“
Mit der Neugestaltung der Stadtmitte erhält die Stadt Borgentreich ein Zentrum, das für die Zukunft wichtige, nachhaltige Schritte einleitet und die eigene Identität stärkt, fasst das Team von chora blau die Vision ihres Konzepts zusammen.
Der Wettbewerb wurde als freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb durchgeführt.
Artikel teilen: