Hansaallee Düsseldorf Eine Sequenz von Orten

Ein neues Quartier, zentral gelegen in Düsseldorf-Oberkassel: Das ehemals von der ZF Friedrichshafen AG genutzte Areal soll sich in ein gemischt urbanes Quartier mit Wohnen, gewerbe, Büros sowie Schule und Kita. Das Team aus Baumschlager Eberle Architekten und der Planstatt Senner GmbH überzeugte die Jury mit der Idee eines durchgrünten Quaertiers und einer Sequenz prägnanter Orte. 

Urban, vielfältig und durchmischt - so soll das zukünftige Quartier an der Hansaallee in Düsseldorf nach der Vorstellung des Siegerentwurfs werden. Dazu entwickeln die Verfasser eine spannungsvolle Sequenz von Stadträumen mit Plätzen und Wegen, Aufweitungen und Verengungen und schaffen damit einen identitätsstiftenden öffentlicher Raum. 

Der Fokus liegt daher auf der städtischen Aussenraumfigur, denn sie gliedert das Areal in überschaubare Baufelder mit unterschiedlichen Lagequalitäten, die das Quartier mit einer Vielzahl an identitätsstiftenden Orten und Gebäuden bereichern wird. 

Aussenraum und Atmosphäre

Die Kommunikations- und Begegnungsfläche bildet das zentrale Thema des Freiraums, das "Grünes Quartier" ist Programm: Die differenzierte Abfolge und Ausgestaltung der Plätze, Gassen und Höfe schafft unterschiedliche Identitäten und Atmosphären - wie urbane Plätze, einladende Alleen, schattenspendende Baumgruppen, grüne Spielinseln, ruhige Treffpunkte und geschützte Höfe - und stärken Mikroklima, Biodiversität und Retentionsfähigkeit des Quartiers. 

Erschliessung und Vernetzung

Der öffentliche Raum bildet als offenes und verbindendes Kontinuum einen Shared Space für Begegnung und Kommunikation. Die fußläufige Erschließung steht im Vordergrund des autofreien Quartiers, das ergänzt wird durch ÖPNV, Liefer- und Rettungsverkehr (Langsamverkehr). 

 


Artikel teilen: