Wettbewerbe Neugestaltung Nord- und Nordostkaje Neuer Hafen, Bremerhaven Die "Havenwelten" neu zoniert Die Inwertsetzung von Bremerhavens Hafenanlagen schreitet voran. im kürzlich entschieden Realisierungswettbewerb überzeugte Club L 94 mit einem Konzept, das die bisherige Grundidee fortsetzt, aber neue Akzente setzt.
Wettbewerbe Landesgartenschau Rottweil 2028 Neckar rückt in den Mittelpunkt Im offenen freiraumplanerischen Wettbewerb zu den Daueranlagen der Landesgartenschau Rottweil 2028 siegte das Berliner Büro A24 Landschaft unter 25 Teilnehmern. Der Entwurf rückt die Flusslandschaft am Neckar und seine Revitalisierung in den Vordergrund.
Wettbewerbe Rheinufer Unteres Werft Uerdingen Eine Werftpromenade zum Flanieren Uerdingen soll eine neue Veranstaltungs- und Freizeitfläche am Wasser erhalten, die gut an die Innenstadt angebunden ist. Die beste Lösung dafür lieferte im freiraumplanerischen Wettbewerb Franz Reschke Landschaftsarchitekten aus Berlin, gemeinsam mit der Freien Planungsgruppe Berlin.
Wettbewerbe Freizeitareal Blauer See und Umweltbildungszentrum, Ratingen Ein Ort zum Lernen Kein klarer Sieger sondern zwei zweite Preise gab es im Ringen um die beste Entwurfsidee rund um das Freizeitareal Blauer See in Ratingen. Das Preisgericht empfiehlt, mit beiden Preisträgern in ein VgV-Verhandlungsverfahren einzusteigen.
Wettbewerbe Schussenpark Ravensburg Stadteingang am erlebbaren Fluss Ravensburg plant eine naturnahe Umgestaltung hinter dem Bahnhof: Wo bislang versiegelt war, soll zukünftig ein attraktiver Stadteingang entstehen mit Grünflächen, Kiesstränden, Spielplätzen und einem Café. Im freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil siegten Planstatt Senner aus...
Wettbewerbe Kiellinie - Uferpromenade Kiel Reallabor Klimaschutz Die Kielerinnen und Kieler haben eine ganz besondere Beziehung zu ihrer Kiellinie. Der freie Blick auf die Förde, Schiffe und Boote macht die Uferzone samt Promenade zu einem der beliebteseten Aufenthaltsorte der Stadt. Der Wettbewerb hatte zum Ziel, die in die Jahre gekommene "Visitenkarte"...
Wettbewerbe Neue Störschleife in Itzehoe Das Wasser kehrt in die Innenstadt zurück Trotz Zuschüttung in den 70er-Jahren, ist die Störschleife in Itzehoe noch heute ein besonderer Identifikationsort für die Bewohnerinnen und Bewohner. Deshalb plant die Stadt, einen Teil der historischen Störschleife nachzubilden und neu zu gestalten. So wird Wasser wieder zu einem erlebbaren und...
Wettbewerbe Seeuferpark in Uetikon am See Eine luftige Parkhalle bildet den Blickfang Das frühere Industrieareal der Chemischen Fabrik in Uetikon am See erhält durch das Siegerprojekt der Landschaftsarchitekten Krebs und Herde einen neuen Uferpark, dessen vier Bereiche fließend ineinander übergehen. Der neue Anziehungspunkt wird die luftige "Parkhalle".
Wettbewerbe Stockdorf Gauting - Neues Leben an der Würm Das Würmtal inszenieren Auf rund 2 ha soll südlich von München in Stockdorf bei Gauting ein neues Quartier entlang der Würm entstehen. Für die Ausarbeitung wurden zehn Teams eingeladen, am Ende überzeugte die Entwurfsidee der Landschaftsarchitekten Grieger Harzer Dvorak mit den Architekten MLA+.
Wettbewerbe BUGA 2029 - Rheinanlagen Bacharach Auenufer, Park und Be(a)charach Der Siegerentwurf für die BUGA 2029 kombiniert Altstadt mit Uferlandschaft, Spiel, Strand und Camping. Das Büro für Landschaftsarchitektur urbanegestalt aus Köln konnten gemeinsam mit Hille und Tesch, Architekten und Stadtplaner aus Ingelheim, mit ihrem gut strukturierten Entwurf das Preisgericht...
Wettbewerbe Olpe: Gestaltung westliche Innenstadt und Freiraums entlang der Bigge Stadt an den Fluss Unter dem Titel „Stadt an den Fluss" schafft der Siegerentwurf den Brückenschlag zwischen historischer Altstadt an das neue Bürgerrathaus auf der Westseite.
Wettbewerbe Cuxhaven Lebhafter Freiraum am Wasser Der Gewinnerentwurf von TREIBHAUS Landschaftsarchitektur Hamburg zeigt vielfältige Ideen für das „Projekt Deichband“, das der Bund im Rahmen des Programms „Nationale Projekte des Städtebaus“ unterstützt.
Wettbewerbe Hintere Insel, Lindau Ein Wolkenplatz am Bahnhof Aufgabe im Wettbewerb war die Erschließung und Freiraumplanung der Hinteren Insel - das Herzstück von Lindau, das mit Altstadt und Bahnhof im Bodensee liegt.
Wettbewerbe Mühlinsel in Riedlingen Zeitloser Entwurf für einen anspruchsvollen Ort Dem Team von lohrer.hochrein gelingt ein sensibles Gestaltungskonzept für die Mühlinsel, das ein grünes und blühendes Quartier vorsieht. Außerdem setzt der Entwurf auf einen barrierefreien Weg über die Brücke.
Wettbewerbe Neugestaltung der Rheinallee Boppard Die Wiederentdeckung der Langsamkeit Die Rheinallee ist ein multifunktionaler Raum, dem in vielerlei Hinsicht eine Schlüsselfunktion innerhalb der Stadt Boppard zukommt. Der Siegerentwurf von Franz Reschke Landschaftsarchitekten hat das erkannt und überzeugt mit einer schlichten aber hochwertigen urbanen Stadt- und Parkpromenade zum...
Wettbewerbe Erweiterung Volksgarten-Traunuferpark Ein „Central Park“ für Wels Die Stadt Wels erhält in den kommenden Jahren nach dem geplanten Abriss der Messehallen im Osten des Areals die Möglichkeit, die Fläche am Traunufer völlig neu zu gestalten. Die Vergabe der Planungsleistung erfolgte über ein EU-weites, offenes Verhandlungsverfahren.
Wettbewerbe Landesgartenschau Günzburg 2029 Die Stadt und ihre Flüsse „Stadt am Wasser“ – der Entwurf von A24 Landschaft erhält mit diesem Leitmotiv den Zuschlag zur Gestaltung der Daueranlangen zur Landesgartenschau 2029. Donau, Nau, Günz und die umliegenden Freiflächen sollen für die Menschen mehr in den Mittelpunkt rücken. Gleichzeitig werden Naherholung und...
Wettbewerbe Gartenschau 2029 Vaihingen "ENZückt" Die Gartenschau 2029 wird im württembergischen Vaihingen an der Enz stattfinden. Neben der Konversion eines Gewerbeareals wird der Zugang und Umgang mit der Enz (daher das Wortspiel im Titel) maßgeblicher Inhalt der landschaftsplanerischen Neugestaltung werden, die auch die städtebauliche...
Wettbewerbe BUGA 2029 – Lahnstein Landschaftpark trifft Uferpromenade Der Siegerentwurf zur Bundesgartenschau 2029 rund um Lahnstein überzeugt durch seinen individuellen und verbindenden Charakter.
Wettbewerbe Sägmühlsteg in Ebermannstadt Sensible Impulse Der Sägmühlsteg verbindet in Ebermannstadt das Obere Scheunenviertel mit der Altstadt. Im Rahmen der Sanierung und des Neubaus des abgebrochenen Stegs lobte die Stadt einen interdisziplinären Wettbewerb aus, der die Bereiche Städtebau, Freiraum, Ingenieurbauwerk und Tragwerksplanung umfasste....
Wettbewerbe BUGA 2029 - Rüdesheim Ein facettenreicher Hafenpark entsteht zur BUGA Eine grüne Oase des Stadt- und Parklebens entsteht begleitend zur Bundesgartenschau 2029 am Rheinufer in Rüdesheim. Der Siegerentwurf für die behutsame Weiterentwicklung des Hafenparks steht fest: Unter dem Arbeitstitel „Ensemble“ entwickelt Franz Reschke Landschaftsarchitektur einen...
Wettbewerbe Bregenz Mitte „Eine Mitte zwischen Seeufer und Oberstadt“ „Eben. Oben. Unten.“ Unter diesem Leitsatz gelingt dem Gewinnerteam des Wettbewerbs um die Neugestaltung des Seestadtareals und Seequartiers in Bregenz ein vielschichtiges städtebauliches Konzept, welches Bahnhof, Innenstadt und Seeufer verbindet.
Wettbewerbe Thüringen Die Landesgartenschau verbindet die Orlaregion In sechs Orten der Städte Neustadt an der Orla, Triptis und Pößneck gestaltete das Büro Station C23 Konzepte für die Landesgartenschau 2028. Dabei unterscheiden sich alle drei Konzepte in ihrer Gestaltung. Das Preisgericht würdigt außerdem die sensible Auseinandersetzung mit ihren topografischen...
Wettbewerbe Freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb mit Ideenteil, Eschwege Park und Klimawäldchen statt Busbahnhof Ein Park als Bindeglied zwischen Altstadt und Werra-Ufer, entsiegelte Flächen und neugewonnene Grünflächen für vielfältige Nutzungen und Biodiversität – mit diesen Ideen überzeugte das Team von GrünPlan Landschaftsarchitekten aus Hannover, in Zusammenarbeit mit MOSAIK architekt:innen und PVB...
Wettbewerbe Landesgartenschau Offenburg 2032 Kontrastreicher Erholungsraum am Fluss Die Ziele für die Gestaltung der Daueranlagen im Rahmen der Landesgartenschau 2032 sind vielfältig. Nachhaltig und zukunftsorientiert – so sollen die Freiräume nahe der Kinzig aussehen. Im Gewinnerentwurf werden Verbindungen zwischen den Stadtteilen verbessert und grüne Räume für Sport und...