Seestadt Aspern, Wien „Stadtplatz“ trifft „Gartenplatz“ am PIER05

Die Stadt Wien realisiert im Stadtteil Seestadt Aspern zurzeit mehrere Bauvorhaben. Im Wettbewerb zu Baufeld H5 rund um den Pier05 siegte das Team von D\D Landschaftsplanung in Zusammenarbeit mit den Architekturbüros Zechner & Zechner und StudioVlayStreeruwitz.

Der Wettbewerb wurde als nicht offener Architekturwettbewerb mit vorheriger Bekanntmachung durchgeführt. Neben den vier Bauwerken – einem Wohnhochhaus geplant von Zechner & Zechner sowie den Gebäuden „LUSThaus“, „LUFThaus“ und „LOFThaus“, entworfen von StudioVlayStreeruwitz werden die beiden entstehenden Freiräume als „Stadtplatz“ und „Gartenplatz“ konzipiert, wie es das Team von D\D Landschaftsplanung beschreibt:

„Der ‚Stadtplatz‘ ist ein wichtiges Gelenk zwischen U-Bahn-Station und Uferpromenade. Er ist von einer höhen Durchlässigkeit charakterisiert, die durch eine raumbildende Baumgruppe, mit Großbäumen, 1. Ordnung, aufgewertet wird. Es sind Arten aus dem Wiener Straßenbaumsortiment der MA 42 und Klimawandel-Stadtbaumarten der deutschen GALK (Garten-Amtsleiter-Konferenz). Diese Zukunftsbaumarten sind für urbane Straßenfreiräume geeignet und tolerieren Klimaschwankungen. Der Umriss der Plätze wird durch die Verwendung von wasserdurchlässigen Rasenliner aufgelockert, die einen mikroklimatischen Effekt auf die zwei Grüninseln haben. Die teilversigelte Fläche entschleunigt die Bewegung und Hektik, schafft Zeit für Beschaulichkeit und zoniert der Aufenthaltsraum.“

„Als Pendant dazu fungiert der ‚Gartenplatz‘, mit üppig unterpflanzten Baumscheiben, Sitzbereiche und einem direkt angrenzenden Wasserspiel. Es ist ein allgemein zugänglicher, einladender Nachbarschaftsplatz, um den sich die im Erdgeschoss liegenden Einrichtungen gliedern. Als Unterpflanzung haben wir eine Gräser-Matrix-Pflanzung mit punktuellen farbenintensiven Akzenten. Die Bäume sind generell im Erdkörper gepflanzt, sie sorgen somit für ausreichende und natürliche Beschattung und sind ein wichtiger Beitrag zur klimaresilienten Freiraumgestaltung.“


Artikel teilen: