Ahornbäume und Robinien umgeben künftig das neue urbane Stadtquartier in Kitzingen. Das Konzept zur Pflanzung von Bäumen und Staudenbeeten ist neben der Verkehrsplanung eines der zentralen Gestaltungselemente des Gewinnerentwurfs von Holl Wieden Partnerschaft und el:ch landschaftsarchitekten im Wettbewerb um die Neugestaltung des Stadtviertels rund um Kaiserstraße und Königsplatz.
Mit Auslobung des Wettbewerbs sollte die Verkehrslage beruhigt und der Aufenthalt im Stadtquartier für die Stadtbewohnerinnen und Stadtbewohner verbessert werden – hin zu einer urbanen und belebten Stadt-Atmosphäre. „Insgesamt überzeugt die Arbeit durch den sensiblen Umgang mit dem Bestand bei gleichzeitiger zurückhaltender Neugestaltung, die an den richtigen Orten Akzente setzt, viele neue Nutzungsangebote schafft und in der Durcharbeitung des Vegetations- und Retentionskonzeptes zeitgemäße Antworten auf den Klimawandel gibt“, so die Jury.
Den zweiten Platz belegten die Berliner LandschaftsarchitektInnen von TD8 Landschaftsarchitektur, den dritten Preis erhielten die LandschaftsarchitektInnen und StadtplanerInnen von grabner huber lipp.
Artikel teilen: