In unmittelbare Nähe zum Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) befindet sich in der brandenburgischen Gemeinde Schönefeld ein rund 170 Hektar großes Gebiet mit einem herausragendem Entwicklungspotenzial. Auf der Fläche soll ein neues Wohnquartier für bis zu 11.500 neue Bewohner entstehen.
Die Gemeinde Schöneberg hatte den nichtoffenen städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb „Schönefeld-Nord“ 2021 gestartet und 30 Planer-Teams per Losverfahren eingeladen ihre Entwürfe einzureichen. Dem Aufruf folgten 24 Planer-Teams. Ende April 2022 wurden dann daraus die besten 10 Arbeiten für die zweite Phase ausgewählt. Am Ende gewann der gemeinsame Entwurf des Architekturbüros RHA Reicher Haase Assoziierte aus Aachen sowie Carla Lo Landschaftsarchitektur aus Wien und Lindschulte Ingenieurgesellschaft mbH aus Nordhorn.
Der Entwurf überzeugte die Jury durch eine gut proportionierte Gliederung des Entwicklungsgebiets mittels eines Grundgerüstes aus Grünzügen und urbanen Achsen. Die Jury sieht in dem Entwurf "eine kohärente Grundlage für die anstehende Entwicklung von Schönefeld-Nord in ein neues urbanes Wohnquartier mit hohen freiräumlichen Qualitäten".
Artikel teilen:
![Der Entwurf überzeugt durch eine gut proportionierte Gliederung des Entwicklungsgebiets mittels eines Grundgerüstes aus Grünzügen und urbanen Achsen. Insbesondere die Vernetzung der neuen Grünstrukturen als auch deren Weiterentwicklung in die umgebenden Stadt- und Landschaftsräume wird positiv bewertet. Auch die räumliche Dimensionierung und Positionierung der Grünachsen wird positiv bewertet. [Auszug Juryprotokoll]](https://www.freiraum-wettbewerb.info/vorlagen/webapp/cache/cms/lageplan-1-1000_g4zdgnjugy3a-1080x907.jpg)

![Der Freiraum bildet das Grundgerüst des neuen Stadtteils. Unterschiedliche Freiraumdimensionen
und -funktionen schaffen vielfältige Atmosphären und Angebote für einen grünen und klimabewussten
neuen Stadtteil. [Auszug Entwurfserläuterung]](https://www.freiraum-wettbewerb.info/vorlagen/webapp/cache/cms/collage3-produktiver-rand_g4zdgnjugy4a-1080x742.jpg)
![Ausgehend von den bestehenden Strukturen der Grünachsen, der Erschließungsstraßen, der zukünftigen U-Bahn, dem Mauerpark, dem Landschaftspark und dem bestehenden Zentrum wird eine neue Stadt-Landschaft gewoben. Die beiden zentralen Elemente neuer Identität sind urbane Dichte und vielfältiges Stadtgrün. [Auszug Entwurfserläuterung]](https://www.freiraum-wettbewerb.info/vorlagen/webapp/cache/cms/lageplan-1-2500_g4zdgnjug4ya-1080x764.jpg)
![Der Freiraum bildet das Grundgerüst des neuen Stadtteils. Unterschiedliche Freiraumdimensionen und -funktionen schaffen vielfältige Atmosphären und Angebote für einen grünen und klimabewussten neuen Stadtteil. [Auszug Entwurfserläuterung]](https://www.freiraum-wettbewerb.info/vorlagen/webapp/cache/cms/collage5-freizeitfeld-see_g4zdgnjug4yq-1080x729.jpg)
![Der Freiraum bildet das Grundgerüst des neuen Stadtteils. Unterschiedliche Freiraumdimensionen und -funktionen schaffen vielfältige Atmosphären und Angebote für einen grünen und klimabewussten neuen Stadtteil. [Auszug Entwurfserläuterung]](https://www.freiraum-wettbewerb.info/vorlagen/webapp/cache/cms/collage7-hans-grade-allee_g4zdgnjug4za-1080x780.jpg)









