Das ehemalige Osram-Gelände liegt derzeit brach, soll sich aber zu einem lebendigen Quartier für Wohnen und Arbeiten entwickeln. Drei große Freiraumkorridore sollen an das Textilviertel und den Lech anknüpfen.
ISSS + bgmr überzeugen die Jury im Wettbewerb für ein neues klimagerechtes Stadtquartier auf dem Konversionsstandort Leuchtwerkareal in Augsburg.
Das Quartier ist in vier „Schollen“ gegliedert, die sich jeweils zu zentralen Freiräumen öffnen. Der Naturraum des Lechufers „schwappt“ in Form von baumbestandenen Parks, Plätzen und Wohnhöfen ins Quartier. Im Bereich der Zugänge zur Lech entstehen wohnungsnah, atmosphärische Naturerlebnisräume, die als Freiraumscharniere neue Verbindungen zwischen Stadt und Stromlage ermöglichen.
Alleinstellungsmerkmal des Entwurfs ist eine freiräumlich geprägte Quartiersachse, die durch ihre vor- und rückspringende Führung dynamische und abwechslungsreiche Freiräume eröffnet und gleichzeitig die vier Schollen verbinden und zusammenhält. Um diesen zentralen Freiraum organisiert sich das alltägliche Quartiersleben, mit urbanem shared space, lebendigen gewerblichen Erdgeschoßzonen und blau-grünen Quartiersplätzen. Das Regenwasser wird als wertvolle Ressource zur Bewässerung des öffentlichen Grüns und zur Kühlung der Stadt genutzt.
(Info Siegerentwurf)
Artikel teilen: