Experimenteller Wohnungsbau für das 1,2 ha große Wettbewerbsareal in Dresden: Die USD Immobilien GmbH will eine einfache Bauweise mit architektonischen Highlights verbinden. Es soll ein Wohnareal entstehen, das für innovative und gute Architektur steht, gleichzeitig bezahlbar ist, sich gut an die Gebäude und Umgebung der Nachbarareale anschließt und trotzdem seine stadtplanerische und architektonische Eigenständigkeit bewahrt, so die Zielsetzung der Investorin.
Aufgabe für die Planungsbüros war es, die verankerten Gedanken des „experimentellen Bauens“ weiterzuentwickeln und zu konkretisieren. Diese Aspekte konnten sowohl die Architektur, Formensprache und Materialität betreffen als auch Überlegungen in Richtung „Einfaches Bauen“ oder „Adaptives Haus" anvisieren. Ebenso zählten innovative Konzepte für Gemeinschaftsflächen, Büroflächen für Co-working, Baugemeinschaften/Baugruppen sowie Lösungen zum klimaangepassten Bauen oder Mobilitätskonzepte (autoarmes Quartier, Schwammstadt-Prinzip) dazu.
Die fünf beteiligten Büros der anonymen einstufigen Mehrfachbeauftragung waren:
- ATELIER . SCHMELZER . WEBER Architekten PartGmbB, Dresden
- BURUCKERBARNIKOL Architekten BDA, Dresden
- Neoform Architektur Hesse Rasser PartGmbB und Translocal Architecture GmbH, Dresden
- QUERFELDEINS Landschaft | Städtebau | Architektur PartGmbB, Dresden
- Weinmiller Großmann Architekten BDA PartGmbB, Berlin
Artikel teilen: