Bildungs-, Kultur- und Sportstandort um den S-Bahnhof Hoppegarten Eine gemeinsame Verbindung schaffen

Das weitläufige Wettbewerbsgebiet rund um den S-Bahnhof der Rennbahngemeinde Hoppegarten führt vom ehemaligen KWO-Gelände zur Pferderennbahn und umfasst auch die Gebiete um das Bahnhofsareal. Das Siegerkonzept liefert Ideen für ein klimaresilientes und buntes Stadtgebiet mit zahlreichen Nutzungen und schafft Freiräume, die eine Verknüpfung der Stadtteile entstehen lassen.

„Das Freiraumkonzept folgt der städtebaulichen Setzung und schafft eine starke Verbindung der zwei angrenzenden Ortsteile. Die Identitäten der unterschiedlichen Stadträume werden herausgearbeitet und mit einem durchgängigen Materialkonzept und einheitlicher Möblierung zu einer Gesamtanlage geformt“, so das Gewinnerteam um Rehwaldt Landschaftsarchitekten und sinning architekten, Darmstadt und prosa Architektur + Stadtplanung I Quasten Rauh Part­GmbB.

Der Entwurf setzt auf auto- und barrierefreie Gebiete. Außerdem wird mit dem Forum ein zentraler Platz geschaffen, der als „Bühne des alltäglichen Lebens“ für zukünftige Veranstaltungen und als Treffpunkt genutzt werden kann. Entlang der östlichen Fläche soll ein Biotop entstehen. Klimaresiliente Linden und andere Baumarten spenden Schatten und Abkühlung auf den Sportfreiflächen und der Stadtpromenade.

Neben der freiraumplanerischen Gestaltung galt es zudem die Sporthalle, die Gesamtschule, die Schwimmhalle sowie einen Jugend- und Nachbarschaftstreff baulich zu integrieren.


Artikel teilen: