„Spuren der Zukunft“ – unter diesem Leitmotiv steht der Gewinnerentwurf des Wettbewerbs zur Landesgartenschau Neuss 2026 von Franz Reschke Landschaftsarchitektur. Im Zentrum des Geländes liegt der neu entstehende Bürgerpark auf dem ehemaligen Rennbahn-Areal. Hier ensteht langfristig ein belebtes und naturnah gestaltetes Naherholungsgebiet, welches das Herzstück der Landesgartenschau bildet.
Die für den Wettbewerb eingereichten Konzepte wurden mit Blick auf Leitidee und konzeptionelle Umsetzung, freiraumplanerische Qualität, stadträumliche Verknüpfung, Wirtschaftlichkeit und Realisierbarkeit in Planung sowie Klimaschutz und Nachhaltigkeit bewertet. Zudem wünschten sich die Bewohnerinnen und Bewohner einen bunten Park und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, was in die Beurteilung der Jury miteinbezogen wurde.
„Die Arbeit besticht durch ihren Umgang mit dem Kontrast zwischen offenen und geschlossenen Räumen. Fünf Haine unterschiedlicher Ausprägung und Funktion bilden den Rahmen für einen sternförmigen, offenen Landschaftsraum, der in stimmiger Weise das Potential der heutigen Rennbahn aufnimmt und schlüssig weiterentwickelt. Das Konzept bringt so vor allem eine angemessene Maßstäblichkeit in den neuen Bürgerpark“, lobt die Jury den Gewinnerentwurf.
Die Jury kürte das Team von WES LandschaftsArchitektur mit dem zweiten Platz, der Entwurf von bbzl – böhm benfer zahiri wurde mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Eine Anerkennung erhielten die LandschaftsarchitektInnen von PLANORAMA.
Artikel teilen: