Schärding am Inn zeichnet ein buntes, historisches und lebhaftes Stadtbild aus.
Die österreichische Barockstadt erhält den Zuschlag für die Landesgartenschau 2025. Den Gewinner-Entwurf im Rahmen des international ausgelobten Wettbewerbs konzipierten die LandschaftsarchitektInnen von ST raum a. Die Themen Nachhaligkeit und Vielfältigkeit stehen im Fokus ihres Gestaltungskonzepts.
Unter dem Motto „INNsGrün“ soll eine Ausstellung entstehen, welche Marktplatz, Schlosspark, Orangeriepark und Grüntal durch ein Wegesystem verbindet.
Mit ihrem Entwurf möchte das Team von ST raum a. ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung beim Bau der Anlagen legen:
„Die Gartenschau dient (...) als Motor für eine nachhaltige Entwicklung und sollte sehr schonend mit dem Bestand und dem Einsatz temporärer Bauten und Einrichtungen umgehen. Das vorliegende Konzept zielt darauf ab, die Rückbaumaßnahmen auf ein Minimum zu reduzieren und neue Anlagen möglichst ressourcenschonend und stadtverträglich zu errichten.“
Zudem sollen Freiräume mit Wasser- und Waldspielplätzen, Spiel- und Kunstskulpturen, Tanzplattformen oder Spazierwegen alle Besucherinnen und Besucher begeistern.
Den zweiten Platz im Wettbewerb holte Carla Lo Landschaftsarchitektur; Lohrer Hochrein wurde mit dem dritten Platz ausgezeichnet.
Artikel teilen: