Städtebaulicher Wettbewerb Matthäikirchhof, Leipzig Raum für Vermittlung und Begegnung

Das etwa 1,9 ha große Areal um den Matthäikirchhof in Leipzig entwickelt sich zu einem Begegnungsort, der Raum für Geschichtsvermittlung, Teilhabe und Vielfalt bieten soll. Im Rahmen des offenen, zweiphasigen Wettbewerbs erreichte das Team um Levin Monsigny Landschaftsarchitekten und RIEHLE KOETH den ersten Platz.

Durch vereinzelte Interventionen trägt der Gewinnentwurf zur Entwicklung eines offenen, zukunftsorientierten Stadtquartier bei, das Demokratie, Teilhabe und Gemeinschaft fördert.

„Das Preisgericht würdigte besonders die stadträumliche Inszenierung der neu geschaffenen, unterschiedlichen Freiräume‘ sowie die ‚Öffnung des neuen Stadtareals und niedrigschwellige Einladung der Öffentlichkeit in das neue Forum als Ort der gelebten Demokratie‘“, so die VerfasserInnen.

 


Artikel teilen:
Mehr zum Thema: